Seiten

Lach- und Spaßgesellschaft

Muss ich denn alles kaputt reden? An nichts ein gutes Haar lassen? Immer meckern? Immer die gute Laune vertreiben? Nein, aber beim Karneval geht es kaum anders. Beim Karneval geht es doch nur darum sich unkenntlich zu machen und sich anschließend zu besaufen. Damit niemand weiß, wer so erbärmlich betrunken ist. Als Kind fand ich es noch schön, verkleiden, Kamelle sammeln, das war spaßig. Mit dem Alter kam die Reife, mit der Reife die Einsicht und mit der Einsicht die Erkenntnis. Karneval heißt saufen. Bei den wenigsten Karnevalsveranstaltungen wird der Alkohol außen vor gelassen, überall muss die Pulle Bier dabei sein. Aber was soll das? Fragt man Karnevalisten, was sie an Karneval schätzen so hört man häufig "mal wieder Spaß haben". Ist es nicht ein erbärmliches Bild für unser Land, wenn die Bevölkerung nur mit Alkohol Spaß haben kann? Wenn sich Spaß und Alkohl nicht mehr voneinander trennen lassen? Wenn selbst 12-, 13- und 14-jährige schon vormittags mit der Flasche Strohrum rumrennen. Nur weil Karneval ist? Ist das der wahre Sinn vom Karneval? Allen das Saufen beizubringen?

Karnevalisten berufen sich immer auf Traditionen, es sei alles Tradition was sie machten. Viele eingefleischte, alte Karnevalisten befolgen diese Traditionen auch noch. Man schaue sich Stunksitzungen an, da nur vom schlechten Bild zu sprechen wäre falsch. Sicher gibt es noch den echten Karneval, den mit Sinn und Verstand. Von denjenigen, die wissen warum sie Karneval feiern und was sie damit sollen. Es ist aber eine Generation herangewachsen, die sich um Traditionen nicht kümmert. Der es egal ist, ob man sich Vatertag oder Karneval ins Koma säuft. Hauptsache irgendeinen Anlass gibt es. Und so ist es, dass sich heute morgen schon wieder Kinder mit reichlichen Mengen Alkohol bepackt haben und losziehen, um "Karneval zu feiern". Oder um sich mal wieder so richtig zu betrinken. Ist es nicht erbärmlich, dass wir den Kindern kein Fest mehr nahe bringen können ohne sie auf den Alkohol zu verweisen? 
Ja, das ist es. Erst heute bin ich einer Familie begegnet, die auf einem Karnevalszug war. Mutter und Vater haben einen Bollerwagen gezogen, die Kinder saßen im Bollerwagen. Im Bollerwagen befand sich eine Packung "Pfläumchen". Direkt neben den Süßigkeiten. Warum nur müssen Eltern ihren Kindern ein so schlechtes Vorbild sein? Können sie nicht wenigstens versuchen den Alkohol vor den Kindern zu verstecken? Alkohol wird in unserer Gesellschaft immer weiter bagatellisiert, alles wird verhamlost. Und dann wundern sich alle, wenn wieder irgendein Kind beim "Komasaufen" gestorben ist. 

Karneval an sich ist schon nichts für mich. Ich bin lustig, wenn ich lustig bin und nicht wenn Karneval ist. Dieses "Auf Knopfdruck lustig sein", werde ich wohl nie verstehen. Es braucht für mich keine fünfte Jahreszeit um gute Laune zu haben, das kann ich an jedem anderen Tag im Jahr auch haben. Aber das ist eine Frage der persönlichen Einstellung. Die darf gerne jeder selbst für sich beantworten. Ich will niemandem verbieten Karneval zu feiern, aber ich möchte in Erinnerung rufen, dass nicht der Alkohol im Vordergrund eines jeden Festes stehen muss. Feste haben Traditionen und Bräuche und die bestehen nicht immer aus literweise Schnaps. 
In diesem Sinne, eine trockene Restkarnevalszeit. 



her

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen